Veranstaltungsrückblick: Mind Meets Market – Behavioral Insights an der WVPU

Ein Nachbericht von Dr. Gerlinde Berghofer, COO von BehaviorQuant

Im Rahmen der renommierten Dr. Elizabeth Chopin Endowed Visiting Professorship hielt Dr. Thomas Oberlechner, CEO von BehaviorQuant, am 10. April 2025 eine Public Lecture an der Webster Vienna Private University (WVPU). Unter dem Titel Mind Meets Market führte er die zahlreichen Gäste in der Aula des Palais Wenkheim auf eine erkenntnisreiche Reise durch die Welt der Behavioral Finance.

Im Mittelpunkt des Abends standen zentrale Fragen rund um finanzielle Entscheidungen:

  • Wie beeinflussen Metapher unser Finanzverhalten – oft unbewusst?
  • Welche Rolle spielen kognitive Verzerrungen wie Konformität, Selbstüberschätzung oder der Besitz-Effekt – selbst bei erfahrenen Investor:innen?
  • Und wie lassen sich Erkenntnisse aus der Verhaltenswissenschaft mit Methoden des maschinellen Lernens verbinden, um Investitionsentscheidungen und Team-Performance nachhaltig zu verbessern?
Veranstaltungsrückblick: Mind Meets Market

Dr. Thomas Oberlechner, Foto © BehaviorQuant

Der Vortrag bot nicht nur tiefgehende wissenschaftliche Einsichten, sondern auch praxisrelevante Impulse – insbesondere für Fachleute aus den Bereichen Asset Management 1, Wealth Management und Trading, wo qualitativ hochwertige, konsistente Entscheidungen von besonderer Bedeutung sind.

Auch Alexander Vislykh, Co-founding Partner und CIO bei Sustineri Global Investment GmbH2, war beim Vortrag dabei:

Nach über 20 Jahren Erfahrung an den Aktienmärkten und zahlreichen Begegnungen mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Hintergründen war Thomas’ Vortrag eine erfrischende Perspektive abseits des Gewohnten. Themen wie Selbstüberschätzung und Verlustangst habe ich in der Praxis vielfach erlebt. Eine hervorragende Präsentation!

– Alexander Vislykh

Der Abend war gleichermaßen eine Gelegenheit zum fachlichen Austausch wie auch zum persönlichen Wiedersehen mit langjährigen Wegbegleitern und zum Kennenlernen neuer inspirierender Persönlichkeiten. Unser besonderer Dank gilt der Webster Vienna Private University für ihre Gastfreundschaft, sowie Dr. Samuel R. Schubert und Dr. Marc Méhu für ihre Unterstützung.

Weitere Informationen zu Behavior Quant finden Sie in unserem
EMCP – Investors’ Channel im Beitrag Innovation für die Finanzwirtschaft 3
und auf der Homepage https://behaviorquant.com .

Fußnoten


  1. Sie sind im Bereich Asset Management involviert? Nehmen Sie gerne an der Empirischen Erhebung Real Estate Investment und Asset Management von der Hochschule Luzern teil! ↩︎
  2. Der Zugang zu diesem Beitrag ist passwortgeschützt. Sollten Sie kein Passwort haben, kontaktieren Sie uns gerne. ↩︎
  3. Um diesen Beitrag zu sehen, ist eine Registrierung / Anmeldung nötig. Bei Fragen verwenden Sie gerne unser Kontaktformular. ↩︎

Externe Links, die auf Seiten außerhalb des Web-Angebots von EMCP führen, sind mit dem Symbol gekennzeichnet. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung.

Nach oben scrollen