It ain’t necessarily so

Soziale Bedürfnisse in der Arbeitswelt

Nahrungsversorgung, Sicherheit, Gesundheit. Diese und viele weitere Punkte sind zentrale Begriffe mehrerer Ebenen eines sozialpsychologischen Modells, das Abraham Maslow erstmals im Jahre 1943 vorstellte und stetig weiterentwickelte. Auf halber Höhe dieser Maslow’schen Bedürfnispyramide befindet sich die Ebene der Sozialen Bedürfnisse, die der Mensch befriedigen möchte, sobald die vorherigen Ebenen Physische Bedürfnisse und Sicherheitsbedürfnisse gesichert sind. In der Studie Longing for Belonging – Wie verbunden sind wir […]

Soziale Bedürfnisse in der Arbeitswelt Weiterlesen »

ESG-Effizienz anhand der Druckerei Roser

It always seems impossible, until it’s done Als Verfechter sozialer Gerechtigkeit war und ist Nelson Mandela vielen eine wichtige Inspirationsquelle. Obschon er It always seems impossible, until it’s done in anderem Kontext gesagt haben mag, so lässt sich dieser Spruch auf sehr viele Situationen und Lebenslagen anwenden – als Motivationstreiber, der Einzigartiges und Ehrgeiziges mit Tatendrang verbindet,

ESG-Effizienz anhand der Druckerei Roser Weiterlesen »

ESG-Umsetzung in Betrieben

Wo ein Wille, da ein Weg – Konkretes Handeln macht den Unterschied Den Drang zur Veränderung kann nur jemand erfüllen, der gewillt ist, unbekanntes Terrain zu betreten. Und zu akzeptieren, dass Unvorhersehbares nur bedingt beeinflussbar ist. Doch so wichtig ein starker Wille ist, ganz allein zählt er entgegen einer geläufigen Redewendung nur dann, wenn konkrete

ESG-Umsetzung in Betrieben Weiterlesen »

Click & Collect als Nahversorgungsprinzip

Manche setzen auf E-Autos, verzichten aufs Fliegen oder betätigten sich politisch, andere wiederum sparen Energie im Haushalt ein oder kümmern sich beispielsweise direkt um die Anpflanzung neuer Bäume. Sich für Klima- und Umweltschutz einzusetzen ist heutzutage aufgrund mannigfaltiger Möglichkeiten keine Schwierigkeit mehr. Einen weiteren Beitrag liefert die eigene Ernährung; smart und effizient ausgeführt kann sie

Click & Collect als Nahversorgungsprinzip Weiterlesen »

Green-Thumb-Up!

Hoch gestreckt signalisiert er Zustimmung, Wohlwollen, oder schlichtweg Positives, hinabzeigend jedoch konnte er gar als Todesurteil fungieren. Er wird gerne glückbringend gedrückt, in doppelter Ausführung auch in Fadesse gedreht. Man kann ihn als Beschreibung märchenhafter Gestalten verwenden oder mit seiner Hilfe gar mathematische Werte ermitteln. Er ist also ein klassischer Generalist und abgesehen davon der

Green-Thumb-Up! Weiterlesen »

Nach oben scrollen