Green-Thumb-Up!

Hoch gestreckt signalisiert er Zustimmung, Wohlwollen, oder schlichtweg Positives, hinabzeigend jedoch konnte er gar als Todesurteil fungieren. Er wird gerne glückbringend gedrückt, in doppelter Ausführung auch in Fadesse gedreht. Man kann ihn als Beschreibung märchenhafter Gestalten verwenden oder mit seiner Hilfe gar mathematische Werte ermitteln. Er ist also ein klassischer Generalist und abgesehen davon der kleinste, aber stärkste Finger an der Hand: der Daumen.

Eine besondere Funktion wird ihm zugeschrieben, wenn es um Prozesse für die Natur geht. Auch wenn die Herkunft der Redewendung „einen grünen Daumen haben“ nicht eindeutig geklärt ist, wissen die meisten Menschen, was damit gemeint ist: gelingt einer Person auch die schwierigste Zucht, attestiert man ihr den berühmten kolorierten Digitus Primus Manus und folglich ein Talent im richtigen Umgang mit Pflanzen. Obschon man vielerorts, im öffentlichen Raum oder auf dem privaten Balkon oder Garten, der Natur beim Wachsen und Gedeihen zusehen kann, steckt hinter einem „grünen Daumen“ doch mehr als anfangs vielleicht gedacht. Um es mit einem weiteren Sprichwort zu sagen: „Kein Meister ist je vom Himmel gefallen“. 

Das Vorhandensein eines Umweltbewusstseins ist ebenso wichtig wie die Aneignung von Wissen. Und egal, ob sich Menschen ihre grünen Daumen nun zuerst theoretisch oder durch praktische Erfahrungswerte („learning by doing“) aneignen, man darf vor allem eines voraussetzen: ein Gespür für Nachhaltigkeit.

Die Kombination aus nachhaltiger Naturbezogenheit und positivem Signal hat zur Entwicklung unserer Green-Thumb-Up-Unternehmungen geführt. Diese stehen für die zentrale Aufgaben der Environmental Social Governance, kurz ESG. Unser Green-Thumb-Up symbolisiert Nachhaltigkeit im ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Sinne. Er setzt dort an, wo oft nur aufgrund äußerlichen Drucks angeworbene Zertifikate („Greenwashing“) in ihrer Funktion beschränkt sind, und motiviert zum immer fortschreitenden verantwortungsvollen Denken und Handeln. Welche Instrumente dafür hilfreich sind, hängt von vielen Faktoren ab.

Green-Thumb-Up steht sowohl für Initiativen tatkräftiger Personen als auch für Unternehmen.

Melden Sie sich gerne bei uns und lernen Sie ausgewählte Green-Thumb-Up - Unternehmungen kennen! Nutzen Sie entweder das Kontaktformular oder schreiben Sie an office@emcp.org.
Nach oben scrollen