MEDUSA – ein smartes Desinfektionsmittel

Desinfektionsmittel werden in vielen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt, um Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger zu eliminieren. Sie sind in verschiedenen Formen wie Sprays oder Gels erhältlich und kommen in der Lebensmittelindustrie, in Privathaushalten und insbesondere in der Medizin zur Anwendung. In letzterem Bereich werden sie zur Desinfektion von Haut, Wunden und medizinischen Geräten, sowie Fluren, sanitären Einrichtungen, Empfang und allen berührbaren Elementen verwendet, um hygienische Bedingungen zu gewährleisten. In der Lebensmittelverarbeitung und Gastronomie ist die Desinfektion von Arbeitsflächen und Geräten unerlässlich, um die Übertragung von Krankheitserregern zu vermeiden. Küche, Bad und Toiletten sind die typischen Einsatzgebiete im privaten Bereich.

Doch haben herkömmliche Desinfektionsmittel einige Nachteile. Viele enthalten aggressive Chemikalien, die Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen können – gerade im medizinischen Bereich gilt es, das konsequent zu verhindern. Auch die Umwelt kann durch die Inhaltsstoffe, die in die Gewässer gelangen, belastet werden. Einer der größten Nachteile in der Anwendung von Desinfektionsmitteln ist allerdings der Faktor Zeit.

In der Regel bieten Desinfektionsmittel – je nach Inhaltsstoffen – eine sofortige Wirkung, die jedoch nicht dauerhaft anhält. Bei den meisten Produkten beträgt der Zeitraum, in dem eine desinfizierte Oberfläche weitgehend keimfrei bleibt, nur einige Minuten bis wenige Stunden. Nach dieser Zeit können sich erneut Bakterien und Viren auf der Oberfläche ansiedeln, insbesondere bei hoher Nutzung oder in Umgebungen mit viel Kontakt. Dies ist vor allem in öffentlichen oder stark frequentierten Bereichen der Fall.

Diesen Umstand möchte Thomas Fahrhöfer, Vorsitzender der CS Group, mit seinem neuen Produkt MEDUSA ändern.

MEDUSA ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, und wir sind zuversichtlich, dass es eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Hygienestandards in allen Branchen spielen wird. Wir sind stolz darauf, eine Lösung anbieten zu können, die nicht nur effektiv, sondern auch sicher für alle Anwender ist, auch in Umgebungen, in denen alkoholbasierte Desinfektionsmittel nicht geeignet sind.

Thomas Fahrhöfer

MEDUSA verlängert den Wirksamkeitszeitfaktor nicht nur um wenige Stunden; der Schutz vor Keimbelastung soll bis zu zehn Tagen anhalten. Das Besondere: MEDUSA wird ein zwei Varianten angeboten. Die “grüne” enthält keinen Alkohol eignet sich so für eine schonende Behandlung einer Vielzahl an unterschiedlichen Oberflächen. Die “rote” richtet sich mit ihrer Formel an den medizinischen Anwendungsbereich.

Bilder © CS Interpharm General Trading Co.LLC Limited Liability Company

Mit EMCP VERTEX-TV sprach Thomas Fahrhöfer neben MEDUSA auch über andere Produkte, die gesundheitliche Eigenverantwortung der Bevölkerung hinsichtlich des Metabolismus’ und über die Vor- und Nachteile von Nahrungsergänzungsmitteln. Sehen Sie das Interview bald hier auf emcp.org!

Ihnen kommt der Name Thomas Fahrhöfer bekannt vor? EMCP berichtete vor kurzem über seinen Erfolg bei den Burj CEO Awards, dem sogenannten “Oscar der Geschäftswelt”. Hier geht es zum Artikel.

Was sind Ihre Erfahrungen mit Desinfektionsmitteln? Lassen Sie es uns jederzeit wissen!

Nach oben scrollen