Rückblick Red Bull Ring Classics 2025

Faszination Motorsportgeschichte

Rückblick Red Bull Ring Classics 2025 – mit starkem Auftritt des Histo Cup

Vom 25. bis 27. April 2025 verwandelte sich der Red Bull Ring in Spielberg in eine Bühne für automobile Zeitgeschichte: Die Red Bull Ring Classics zogen erneut tausende Besucher in ihren Bann – mit legendären Fahrzeugen, spannenden Rennen und einer Atmosphäre, die Motorsporttradition und moderne Eventinszenierung perfekt verband. Besonders im Fokus: der Histo Cup, der mit mehreren Serien vertreten war und eindrucksvoll demonstrierte, warum historischer Motorsport weit mehr ist als Nostalgie.

Zeitreise auf vier Rädern: Der Reiz der Red Bull Ring Classics

Über 200 Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen gingen in insgesamt 15 Rennen an den Start. Vom Alfa Revival Cup über historische Tourenwagen bis hin zu klassischen Formel 1-Boliden – das Teilnehmerfeld bot einen lebendigen Querschnitt durch mehrere Jahrzehnte Motorsportgeschichte. Die rund 17.500 Zuschauer kamen nicht nur wegen der PS, sondern wegen der Geschichten, die jedes Fahrzeug erzählt.

Rückblick Red Bull Ring Classics 2025

RBRC 2025 Pit Lane Walk © Lucas Pripfl Red Bull Ring

Auch die virtuelle Komponente wurde mit der Roarington Virtual Racing Challenge betont. In einem digitalen 190E Evo II kämpften 258 Teilnehmer um die „Glass Bull Trophy“, was den Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft zusätzlich unterstrich.

Sehr erfolgreicher Auftakt für Peter Pöschl

Peter Pöschl, Rennfahrer und bei EMCP in Projektmanagement und -leitung der Unternehmung HistoCar Assets, war mit seinem Ford Escort MK II auf der Rennstrecke in der Serie Histo Cup Austria Klasse STW dabei – und überwältigt! Die Red Bull Ring Classics fasst er wie folgt zusammen:

EMCP vor Ort

EMCP-Anchorman for Science, Technologie & Innovation Norbert Frischauf und das EMCP-Produktionsteam, bestehend aus Petra Königer (VICEM Mediasolutions), Anja Grimm (mobilemotions) und Kameramann Heinz Wallmann, hat sich zwischen Boxengasse und Rennstrecke umgesehen und dabei zahlreiche Interviews geführt:

Histo Cup als tragende Säule des Wochenendes

Ein zentrales Highlight des Events war die starke Präsenz des Histo Cup. Unter der Leitung von David Steffny nahm dieser nicht nur aktiv an den Classics teil, sondern war bereits zwei Wochen zuvor mit einem eigenständigen Event auf dem Red Bull Ring vertreten.

In seiner persönlichen Stellungnahme betont Steffny:

RBRC 2025 Histo Cup © Michael Jurtin Red Bull Ring

Historischer Motorsport als Kulturgut

Die Red Bull Ring Classics führten nicht nur durch die Geschichte des Rennsports, sondern setzten auch ein wichtiges Zeichen für den Erhalt kultureller und technischer Werte. Historische Rennfahrzeuge sind nicht bloß Sportgeräte – sie sind fahrende Zeitzeugen, Ingenieurskunst auf Rädern und Teil eines kollektiven kulturellen Gedächtnisses.

In Zeiten zunehmender Debatten um Nachhaltigkeit und Ressourcenverbrauch gewinnt historischer Motorsport zudem eine neue Perspektive: Er steht für die Wiederverwendung, Pflege und Bewahrung technischer Meisterwerke – ein Kontrast zur Wegwerfmentalität. Durch behutsame Restaurierung, den Einsatz originaler Komponenten und ein tiefes Verständnis für Technikgeschichte wird ein Stück Vergangenheit erhalten und in die Gegenwart transportiert.

Die Red Bull Ring Classics 2025 waren nicht nur ein Fest für Motorsportbegeisterte, sondern auch ein kulturelles Statement. Der Histo Cup erwies sich dabei als wesentlicher Bestandteil des Erfolgs – organisatorisch wie inhaltlich. Mit starker Zusammenarbeit, klarer Vision und einer leidenschaftlichen Community im Rücken zeigen Veranstaltungen wie diese, dass historische Fahrzeuge auch in der Gegenwart eine bedeutende Rolle spielen – als Kulturgut, als Inspirationsquelle und als Brücke zwischen Generationen.

RBRC 2025 Paddock © Michael Jurtin Red Bull Ring

EMCP-Anchorman Norbert Frischauf hat auf den Red Bull Ring Classics zahlreiche Interviews geführt.
Bald mehr auf emcp.org!

Fußnoten


  1. Motorsport-Manager, gemeinsam mit dem Red Bull Ring verantwortlich für die Red Bull Classics ↩︎

Nach oben scrollen