Am 12. April, heuer zum 64. Jubiläum des ersten Weltraumfluges eines Menschen im Jahre 1961, wird traditionell in Sternwarten und Raumfahrt affinen Einrichtungen ein Tag der offenen Türe – eine Yuri’s Night – zu Ehren von Juri Gagarin1 veranstaltet.
So auch in der VEGA-Sternwarte, Haus der Natur bei Salzburg. Die ARGE Astronomie am Haus der Natur lud zu Vorträgen, Sonnenbeobachtung, technischen Führungen, Sonnenuhrbasteln für Kinder und am Abend als Highlight zur Sternbeobachtung mit dem 1-Meter-Spiegelteleskop.
Nach einem halbstündigen comming in eröffnete Ing. Helmut Windhager, Leiter der VEGA-Sternwarte und der ARGE Astronomie des Hauses der Natur, außerdem Moderator und Speaker beim European Media & Content Pool EMCP, um 13:30 Uhr die Veranstaltung mit einem Vortrag von der Planung über den Bau bis zum Betrieb der Sternwarte.

Ing. Helmut Windhager, Leiter der VEGA-Sternwarte
Foto © Helmut Windhager
Anschließend folgten, alternierend mit Bildershows, weitere spannende Vorträge. Der Erfolg war großartig – ab 21 Uhr startete die Teleskopführung und die begeisterten Gäste sahen nicht nur die Objekte im Fernrohr, sondern als Draufgabe noch einen spektakulären Meteoriten:
© VEGA- Sternwarte, Haus der Natur, Salzburg
Meteoriten bekommen typischerweise keine Namen, sondern werden nach dem Einschlagsort benannt. „Bei unserem großen Grünen hätte sich sonst der Name Hulk angeboten“, so Ing. Helmut Windhager.
Mit einer Besuchergesamtzahl von rund 350 Personen war Yuri’s Night eine gelungene Veranstaltung. Die Vorfreude gilt nun dem 65. Geburtstag der Weltraumeroberung durch Juri Gagarin am 12. April 2026.
Mehr zum Thema Astro finden Sie unter anderem in unserem Beitrag über den Astrofotografen Rochus Hess, mit dem EMCP VERTEX-TV und Ing. Helmut Windhager gesprochen haben.
Fußnoten
- Die unterschiedliche Schreibweise von Juri / Yuri ist Übersetzungen in verschiedene Sprachen geschuldet. ↩︎