Stiftungsrecht

Family und Foundation Governance

Auszug eines Beitrags von Mag. Manfred Wieland von stiftung-nextgen Familienverfassungen und Stiftungsgovernance als Basis für das Miteinander von Generationen und Stämmen Privatstiftungen sind grundsätzlich ein effektives Instrument zur Bewahrung und Weitergabe von Vermögen. Die Konsequenzen sind jedoch weitreichend, da sich der Stifter vom Vermögen trennt und dieses in einen eigenen Rechtsträger eingebracht wird. Das bedeutet […]

Family und Foundation Governance Weiterlesen »

Stiftungsmonitor 2024: Ergebnisse

Auszug eines Beitrags von Mag. Manfred Wieland Umfrage Über 300 Personen nahmen an der aktuellen Umfrage der stiftung-nextgen teil. Mehr als 10 % aller Stiftungen in Österreich gaben Antworten auf Fragen rund um das Stiftungswesen. Die Antworten des Stiftungsmonitors werden drei Themenkreisen zugeordnet: Conclusio Die Antworten des Stiftungsmonitors ’24 zeigen auf, dass in unterschiedlichen Bereichen

Stiftungsmonitor 2024: Ergebnisse Weiterlesen »

Überblick über die Stiftungslandschaft in Liechtenstein

Auszug eines Beitrags von Dr. Sara Sahranavard Fast hundertjährige Geschichte Die Liechtensteinische Stiftung wurde mit Inkrafttreten des PGR am 19.02.1926 kodifiziert und blickt damit auf eine fast hundertjährige Geschichte zurück, die vom Wandel geprägt und mit Erfolg gekrönt ist. Während Stiftungen in Liechtenstein zu Anbeginn vor allem für gemeinnützige Zwecke eingesetzt wurden, änderte sich der

Überblick über die Stiftungslandschaft in Liechtenstein Weiterlesen »

Vorsorgevollmacht für Vertretungs- und Vermögensfragen

Auszug eines Beitrags von Mag. Philipp Fiala Vorsorgevollmacht als Instrument zur zeitgerechten Regelung von Vertretungs- und Vermögensfragen für den Fall des Verlustes der Einsichtsfähigkeit Ob fortschreitende Demenz, ein plötzlicher Unfall oder eine schleichende Erkrankung – die Gründe für den Eintritt der Geschäftsunfähigkeit einer Person können vielfältig sein. Unabhängig vom Alter kann es jeden von uns

Vorsorgevollmacht für Vertretungs- und Vermögensfragen Weiterlesen »

Vermeidung des Zugriffs Dritter auf das Stiftungsvermögen

Auszug eines Beitrags von DDr. Alexander Hasch. Asset Protection Ziel der Asset Protection bei Privatstiftungen ist es, das Stiftungsvermögen von einem mit einem persönlichen Haftungsrisiko belasteten Stifter und/oder Begünstigten zu trennen und somit bestmöglich vor unerwünschten Zugriffen Dritter zu schützen. Der gegenständliche Beitrag setzt sich mit Ansätzen und Möglichkeiten auseinander, wie eine Stiftungserklärung ausgestaltet werden kann, um das Stiftungsvermögen bestmöglich

Vermeidung des Zugriffs Dritter auf das Stiftungsvermögen Weiterlesen »

Nach oben scrollen