Vom Radio auf’s Podium

(Technisch) Totgesagtes lebt länger

Im Radio zählen vor allem Stimme und kreativer Output, um Tag für Tag auch in Zeiten des digitalen Wandels Hörerinnen und Hörer vor die Apparate zu locken. Und das seit über 100 Jahren1! Trotz der beachtlichen Geschichte und Bedeutung für die globale Entwicklung wurde dem ersten Massenmedium der Welt in den letzten Jahren schon oft ein baldiger Niedergang prognostiziert. Zu stark seien (Internet-)Konkurrenz, bestehend aus Streamingdiensten, Musikdownloads und Podcasts. Doch ist das Radio – mehr denn je – nicht aus der täglichen Angebotskombination von Unterhaltung, Nachrichten und Wissensvermittlung wegzudenken.

Zentralgestirn

Einige Radio-Persönlichkeiten bleiben dabei besonders im Geiste. Einer davon ist der österreichische Journalist Rainer Rosenberg: Er dürfte der breiten Öffentlichkeit vor allem aus dem ORF-Radio bekannt sein, wo er über 30 Jahre lang wirkte und sich unter anderem als geistiger Vater von Rudi, der rasende Radiohund einen Namen machte. Mittlerweile kann man ihn nicht nur auditiv in den heimischen vier Wänden (oder unterwegs) erleben, sondern auch visuell: vor kurzem erschien sein erstes Buch „Hauptsache, es rollt“.

Rainer Rosenberg
© von Peter Tomschi – Peter Tomschis privaten Fotos, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=95290424

Autorentätigkeit mit Nähe zum Motorsport

Dass sich seine jüngste Veröffentlichung rund um den Motorsport dreht, ist wahrlich kein Zufall. Rainer Rosenberg war nicht nur begeisterter Beobachter, sondern jahrelang selbst Rennfahrer – und pflegt nach wie vor eine enge Verbindung zum Histo Cup, der größten historischen Rennszene in Zentraleuropa. Der Histo Cup, der regelmäßig in zahlreichen Ländern stattfindet und historische Rennfahrzeuge aus vergangenen Jahrzehnten zusammenbringt, hat durch Rosenbergs Engagement viel Aufmerksamkeit erhalten2.

Bereits eingetretene Zukunftsmusik

Glücklicherweise verschwindet Rainer Rosenberg als bedeutende Figur in der österreichischen Medienlandschaft nicht einfach aus der Öffentlichkeit. Nebst eigenen Publikationen auf seiner Website (Fußnote: Verlinkung auf seine Website) ist er Universitätslektor im Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Außerdem veranstaltet Rainer Rosenberg regelmäßig Lesungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Die nächste Veranstaltung mit Rainer Rosenberg findet am Freitag, 22.November um 17 Uhr in der Alte Schmiede (Schönlaterngasse 9, Wien) statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Autors.

Haben Sie Rainer Rosenbergs Buch bereits gelesen?
Schicken Sie uns Ihre Eindrücke!

Fußnoten


  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Hekaphon ↩︎
  2. EMCP nutzt den Histo Cup gerne für Meetings und Vernetzungstätigkeiten, unter anderem durch Peter Pöschl, seines Zeichens internationaler Anlagenplaner und langjähriger, engagierter Rennfahrer, u.a. im Histo-Cup. ↩︎

Externe Links, die auf Seiten außerhalb des Web-Angebots von EMCP führen, sind mit dem Symbol gekennzeichnet. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung.

Nach oben scrollen