Rückblick: Startup Live @ Bangalore – 24./25. Juli 2025

Ein Rückblick von EMCP Fellow Paul Pöltner

Am 24. Und 25. Juli 2025 fand in Bangalore das erste 36-h-Pre-Acceleration-Event von Startup Live in Kooperation mit dem JAIN Launchpad statt. Die Veranstaltung bot einen inspirierenden Mix aus lokalen Präsentationen, internationalen Perspektiven und intensiver Vernetzung.

Rückblick: Startup Live
Foto der Vortragenden

V.l.n.r.: Paul Pöltner, Deepak Agrawal (Venture Catalysts), Nayaz Ahmed (CEO JAIN Launchpad),  Sathyanarayana B V (DERBI Foundation)
Foto © JAIN Launchpad

Startup Live dient als Öko-System für Startup-Gründungen sowie als Content- und Netzwerkmotor im Sinne des European Media & Content Pool.

Highlights des Events

Auftakt & Ausblick

Die Veranstaltung markierte den Start der Zusammenarbeit mit dem JAIN Launchpad, einem indischen Mentoring-orientierten Startup-Inkubator. Dabei wurde das kommende Startup Live Bangalore Event am 30./31. Jänner 2026 erstmals angekündigt, was die Weichen für weitere internationale Partnerschaften stellt.

Präsentationen & Beiträge

  • Nayaz Ahmed, CEO des JAIN Launchpad, stellte die Aktivitäten und Ziele seines Accelerator-Programms vor und hob die Bedeutung der internationalen Vernetzung für Startup-Ökosysteme hervor.
  • Remote zugeschaltet waren:
    • Kambis Kohansal Vajargah, Leiter der Startup-Services bei der WKO;
    • Alexander Sanchez de la Cerda, Gründer & Managing Director des Home of Innovation (HOIV);
    • Aleksandra Adamowicz-Hesselroth, Senior Executive & Private Investor.

Sie gaben spannende Einblicke in das europäische Startup-Ökosystem aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Rückblick: Startup Live
Foto Pöltner und Ahmed

Paul Pöltner, Nayaz Ahmed
Foto © JAIN Launchpad

Panel-Diskussion

Eine angeregte Runde mit Nayaz Ahmed, Sathyanarayana B V und Deepak Agrawal von Venture Catalysts drehte sich um die globale Vernetzung von Unternehmungen und zur Vorbereitung von Unternehmungsgründungen (Start-ups, Spin-offs etc.). Es entwickeln sich ein reger Austausch über Erfahrung, Wissen und Können, der sowohl strategische als auch operative Aspekte berührt, in Bangalore gekonnt und mit viel Energie von Ancita Nichola Veigas moderiert: charmant und stets im Flow mit spürbarem Enthusiasmus.

Rückblick: Startup Live
Foto der Teilnehmenden

Paul Pöltner inmitten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Foto © JAIN Launchpad

Die 36 Stunden in Bangalore waren ein klarer Erfolg: Das Event bot einen wertvollen Austausch zwischen lokalen Akteuren und internationalen Stakeholdern und war ein Content-getriebener Katalysator, der internationale Insights, strategische Vernetzung und zukunftsweisende Formate zusammenführte. Dieser Ansatz harmoniert mit den Zielen der European Media & Content Pool. Die Ankündigung des nächsten Startup Live in Bangalore im Jänner 2026 zeigt: Das Potenzial zur nachhaltigen Verankerung internationaler Formate ist groß.

Ausblick

Das nächste Event findet in Wien im HOIV (Home Of InnoVation) statt und steht ganz im Zeichen von Web3 und Künstlicher Intelligenz. Neben Pitch-Formaten und Workshops zu Finanzierung, Business Development und Storytelling erwartet die Teilnehmenden ein zweitägiges Programm, das Gründerinnen, Innovatoren und Investorinnen zusammenführt. Höhepunkt ist der große Final Pitch vor einer Jury aus Investorinnen, VCs und Branchenexpertinnen. Weitere Informationen finden Sie unter https://luma.com/js5ziz8p (→).

Nach oben scrollen