Naturwissenschaften

Rückblick: Yuri’s Night in der VEGA-Sternwarte

Am 12. April, heuer zum 64. Jubiläum des ersten Weltraumfluges eines Menschen im Jahre 1961, wird traditionell in Sternwarten und Raumfahrt affinen Einrichtungen ein Tag der offenen Türe – eine Yuri’s Night – zu Ehren von Juri Gagarin1 veranstaltet. So auch in der VEGA-Sternwarte, Haus der Natur bei Salzburg. Die ARGE Astronomie am Haus der […]

Rückblick: Yuri’s Night in der VEGA-Sternwarte Weiterlesen »

Yuri’s Night am 12. April in der VEGA-Sternwarte

World Space Party am Haunsberg im Salzburger Seenland Am 12. April 2025 jährt sich der Flug des ersten Menschen in den Weltraum zum 64. Mal. Dazu lädt die VEGA-Sternwarte unter der Leitung von Ing. Helmut Windhager erneut zur Feier von Yuri’s Night ein – dem weltweiten Raumfahrt-Festival zu Ehren des ersten bemannten Raumflugs durch Juri

Yuri’s Night am 12. April in der VEGA-Sternwarte Weiterlesen »

MEDUSA – ein smartes Desinfektionsmittel

Desinfektionsmittel werden in vielen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt, um Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger zu eliminieren. Sie sind in verschiedenen Formen wie Sprays oder Gels erhältlich und kommen in der Lebensmittelindustrie, in Privathaushalten und insbesondere in der Medizin zur Anwendung. In letzterem Bereich werden sie zur Desinfektion von Haut, Wunden und medizinischen Geräten, sowie

MEDUSA – ein smartes Desinfektionsmittel Weiterlesen »

EMCP lädt zu exklusiver Exkursion durch das CERN

Am 26. Februar 2025 haben Mitglieder des EMCP die einmalige und exklusive Gelegenheit, an einer besonderen Führung durch die weltweit größte Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Teilchenphysik, dem CERN, teilzunehmen. Organisiert von EMCP und begleitet von Hochenergiephysiker und EMCP-Anchorman for Science, Technologie & Innovation Norbert Frischauf, der als Gastwissenschaftler regelmäßig am CERN forscht, erwartet Sie ein

EMCP lädt zu exklusiver Exkursion durch das CERN Weiterlesen »

Kosmische Fotokunst als Velum quadragesimale

Planetarischer Nebel Strottner-Drechsler 1, Foto: Rochus Hess Eppur si muove, zu Deutsch: Und sie bewegt sich doch. Obschon dieses berühmte Zitat Galileo Galilei nachträglich in den Mund gelegt worden ist, steht es doch nach wie vor stellvertretend für die vermeintlich extremen Spannungen zwischen jenem Universalgelehrten und der Kirche. Dass es einen Disput gab, ist unbestritten, doch entgegen

Kosmische Fotokunst als Velum quadragesimale Weiterlesen »

Nach oben scrollen