Datenschutzerklärung

Erklärung

EMCP ist darum bemüht, mit den höchsten marktüblichen Sicherheitsstandards zu arbeiten, um persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. 
Persönlichen Daten, Angaben zur Zahlungsabwicklung und Bestellinformationen sind beim Transfer als auch bei der Speicherung durch entsprechende Sicherheitssysteme geschützt. Wenn Sie Fragen zu Verschlüsselung, Sicherheit und Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an office@emcp.org. Wir sind bemüht, Fragen dazu schnellstmöglich zu beantworten.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Ihr Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Zum Zweck einer Vertragsabwicklung werden folgende Daten auch bei uns gespeichert: Kunden/Mandanten/Klienten/Lieferanten, Name(n) der Organe (Firma und Rechtsform), Adresse, Kontaktdaten, Steuernummer/UID, Registernummer beim zuständigen Registergericht, Bankverbindung, Name(n) der zuständigen (Sach-) Bearbeiter. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. Sie erklären sich einverstanden, dass persönliche Daten wie der vollständige Name, das Geburtsdatum, die Adresse, das Geschlecht, die E-Mailadresse, Telefonnummer und Mobilfunknummer zum Zweck der Personalisierung und Verarbeitung von künftigen Besuchen und wechselseitiger Kontaktaufnahmen etc. von EMCP verarbeitet und gespeichert werden.
Die von Ihnen im Internet eingegebenen persönlichen Daten werden nicht an unberechtigte Dritte außerhalb des EMCP weitergegeben. Zum Zwecke der Bonitätsprüfung erfolgt ggf. ein Datenaustausch mit Dienstleistungsunternehmen. Die Speicherung von E-Mail Adressen und Kontaktdaten (für den E-Mail Verkehr) erfolgt bei einem Dienstleistungsunternehmen (“Auftragsdatenverarbeiter”).

Die Vereinbarung(en) mit Auftragsdatenverarbeiter sind in unserem Datenverarbeitungsverzeichnis abgelegt und können von Ihnen eingesehen werden.
Eine Änderung der bei EMCP von Ihnen und über Sie gespeicherten Daten ist jederzeit möglich. Sie können jederzeit die bei uns über Sie gespeicherten Daten prüfen. Sie behalten die Kontrolle über sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns online zur Verfügung stellen. 

Newsletter­daten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

MailPoet

Diese Website nutzt MailPoet für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die

Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd.
Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl
Dublin, D02 AY86
Ireland

Weitere Informationen zur Verarbeitung durch dieses System erhalten Sie durch die WordPress-Datenschutzerklärung unter https://wordpress.org/about/privacy/ und die Datenschutzerklärung der Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd unter https://automattic.com/privacy/ . MailPoet ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von MailPoet, respektive WordPress, gespeichert.

Datenanalyse durch MailPoet

Wenn wir Newsletter mit Hilfe von MailPoet versenden, können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. MailPoet ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (sog. Tagging).

Wenn Sie keine Analyse wünschen, müssen Sie daher den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Diese Website enthält Links, die von der Seite https://emcp.org wegführen.

Diese Externen Links sind gekennzeichnet mit: oder

Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, verlassen Sie das Webangebot von EMCP und werden auf eine Website Dritter weitergeleitet, die außerhalb der Verantwortung von EMCP liegt. EMCP weist ausdrücklich darauf hin, dass diese externen Seiten eigene Datenschutzrichtlinien haben und übernimmt folglich keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien, des Weiteren auch nicht für den dortigen Inhalt. Eine Datenübertragung an diese Drittseiten erfolgt jedenfalls erst dann, wenn Sie einen entsprechenden externen Link klicken. Wenn Sie keine Datenübertragung an diese Drittseiten wünschen, sehen Sie von einem Klicken externer Links ab.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. 

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. 
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein, so verhindert ein Ablehnen aller Cookies gegebenenfalls das Abspielen eingebetteter Videos.

Mehr dazu Informationen finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Dieser Dienst dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung unserer Website verwenden wir Schriftarten von Google Fonts, in Europa vertreten durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Die Schriftarten des Fließtexts werden lokal eingebunden, sprich es wird keine Verbindung zu Servern von Google aufgebaut, womit auch keine Datenübertragung oder -speicherung auf Server von Google stattfindet. Jedoch sei darauf hingewiesen, dass Drittanbieter-Tools, vor allem Google-Dienste (reCaptcha, YouTube, u.a.), Google Fonts verwenden können. Die IP-Übertragung erfolgt in diesen Fällen über jene Dienste und ist zur Ausübung ihrer Funktion notwendig (siehe Punkte dieser Datenschutzerklärung reCAPTCHA und YouTube).

Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen des Web-Analyse-Dienstes “Piwik PRO”, vertreten durch Piwik PRO GmbH, Knesebeckstraße 62/63, 10719 Berlin, Deutschland. Welche Daten gesammelt werden können, entnehmen Sie bitte folgender Übersicht des Anbieters: https://help.piwik.pro/support/privacy/what-data-does-piwik-pro-collect/ . Weitere Informationen erhalten Sie durch die Piwik PRO-Datenschutzerklärung unter https://piwik.pro/privacy-policy/

CMS-Hosting

Unsere Website nutzt das Open Source CMS-System WordPress, in Europa vertreten durch

Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd.
Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl
Dublin, D02 AY86
Ireland


Weitere Informationen zur Verarbeitung durch dieses System erhalten Sie durch die WordPress-Datenschutzerklärung unter https://wordpress.org/about/privacy/ und die Datenschutzerklärung der Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd unter https://automattic.com/privacy/ .

YouTube

Unsere Website bindet Videos unter anderem unter der Verwendung des Anbieters YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USAein. Das bedeutet, dass eine Verbindung zu den YouTube-Servern (und daher eine Verbindung in die USA) hergestellt wird und fremde Inhalte auf unserer Website dargestellt werden. Wir verwenden dabei die YouTube-eigene Einbettungsweise des „erweiterten Datenschutzmodus“. Dadurch werden zwar laut Google-Datenschutzerklärung keine personenbezogenen Daten mehr gespeichert (es sei denn, Sie sehen sich das Video an), dennoch nimmt unsere Website über YouTube dabei Kontakt mit dem Google-Dienst „DoubeClick“ auf. Beim Abspielen des Videos wird Ihre IP-Adresse an die Server von YouTube gesendet und YouTube registriert die von Ihnen initiierte Abspielungen. YouTube kann dadurch außerdem erkennen, welche unserer Seiten sie besucht haben. Sind Sie zugleich mit einem Account bei YouTube angemeldet („eingeloggt“), werden diese Informationen Ihrem User-Account zugeordnet.

Wir haben keine Kenntnis über die genaue Erhebung und Verwendung Ihrer (personenbezogenen) Daten durch Google / YouTube und vor allem keinen Einfluss darauf. Weitere Informationen zu dem Umgang mit Ihren Daten bei Google und YouTube entnehmen Sie bitte der YouTube-Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de .

StreamingVideoProvider

Unsere Website bindet Videos unter anderem unter der Verwendung des Anbieters StreamingVideoProvider, 524 Union Street, San Francisco CA 94133, United States ein. Wir haben keine genaue Kenntnis über die Erhebung und Verwendung Ihrer (personenbezogenen) Daten durch StreamingVideoProvider und vor allem keinen Einfluss darauf. Weitere Informationen zu dem Umgang mit Ihren Daten bei StreamingVideoProvider entnehmen Sie bitte der dortigen Datenschutzerklärung unter https://www.streamingvideoprovider.com/privacy/ .

Verschlüsselung

Zum Schutz der Übertragung von vertraulichen Inhalten und aus Sicherheitsgründen verwendet unsere Website eine SSL-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie an https:// statt http:// in der Adresszeile und Browser-abhängig einem Vorhängeschloss-Symbol zu Beginn der Browserzeile. Durch diese Verschlüsselung können Dritte die von Ihnen an uns übermittelte Daten nicht mitlesen.

Externes Hosting

Unsere Website wird von Hoststar gehostet, Anbieter ist die Hoststar – Multimedia Networks AG, Irdning 186, A-8952 Irdning. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hoststar unter https://www.hoststar.at/de/datenschutz . Wir verwenden Hoststar auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit eine Einwilligung die Speicherung von Cookies umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Hoststar geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Nach oben scrollen