Ein Artikel von Joël Ettlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der HSLU Hochschule Luzern

Konferenz «Real Estate Investment und Asset Management» vom 15.05.2024
Direkte und indirekte Immobilienanlagen sowie Investitionen in Infrastruktur gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die diesjährige Fachkonferenz beleuchtete diese Themen und stellte die Ergebnisse der seit 2014 durchgeführten Studie zum Real Estate Investment und Asset Management vor. Der Schwerpunkt lag auf Manage-to-Green / Stranded Assets und den daraus resultierenden Chancen in nationalen und internationalen Märkten.
Die aktuelle Studie über «Real Estate Investment und Asset Management» basiert auf einer Umfrage unter 78 Schweizer Institutionen mit einem Kapitalanlagevolumen von CHF 364 Milliarden und einem Immobilienanlagevolumen von CHF 141 Milliarden. Prof. Dr. Michael Trübestein präsentierte eine detaillierte Analyse des Investitionsverhaltens und unterstrich die hohe Marktabdeckung bei Schweizer Pensionskassen.

Zahlreiche Gastsprecherinnen und Gastsprecher referierten zu Themen wie:
- Realisierbarkeit klimaneutraler Immobilien, Klaus Kämpf
- Auswirkungen des Zinsanstiegs auf den Immobilienmarkt, Johannes Schwab
- «Stranded Assets» im Immobilienbereich, Irma Kessler & Reimer Siegert
- und viele mehr.
An die Vorträge anschließende Paneldiskussionen gingen näher auf Marktsituation, Megatrends, Investment-Strategien und andere ein, Workshops beschäftigten sich intensiv mit der Tokenisierung im Immobilienbereich und den Herausforderungen bei Immobilieninvestments.
Lesen Sie den gesamten Rückblick im Original von Joël Ettlin auf der Homepage der HSLU .
Besuchen Sie gerne unseren Investors’ Channel für spannende Unternehmungen!
Externe Links, die auf Seiten außerhalb des Web-Angebots von EMCP führen, sind mit dem Symbol gekennzeichnet. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung.