Autorenname: EMCP

EMCP lädt zu exklusiver Exkursion durch das CERN

Am 26. Februar 2025 haben Mitglieder des EMCP die einmalige und exklusive Gelegenheit, an einer besonderen Führung durch die weltweit größte Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Teilchenphysik, dem CERN, teilzunehmen. Organisiert von EMCP und begleitet von Hochenergiephysiker und EMCP-Anchorman for Science, Technologie & Innovation Norbert Frischauf, der als Gastwissenschaftler regelmäßig am CERN forscht, erwartet Sie ein […]

EMCP lädt zu exklusiver Exkursion durch das CERN Weiterlesen »

Stiftungsmonitor 2024: Ergebnisse

Auszug eines Beitrags von Mag. Manfred Wieland Umfrage Über 300 Personen nahmen an der aktuellen Umfrage der stiftung-nextgen teil. Mehr als 10 % aller Stiftungen in Österreich gaben Antworten auf Fragen rund um das Stiftungswesen. Die Antworten des Stiftungsmonitors werden drei Themenkreisen zugeordnet: Conclusio Die Antworten des Stiftungsmonitors ’24 zeigen auf, dass in unterschiedlichen Bereichen

Stiftungsmonitor 2024: Ergebnisse Weiterlesen »

Überblick über die Stiftungslandschaft in Liechtenstein

Auszug eines Beitrags von Dr. Sara Sahranavard Fast hundertjährige Geschichte Die Liechtensteinische Stiftung wurde mit Inkrafttreten des PGR am 19.02.1926 kodifiziert und blickt damit auf eine fast hundertjährige Geschichte zurück, die vom Wandel geprägt und mit Erfolg gekrönt ist. Während Stiftungen in Liechtenstein zu Anbeginn vor allem für gemeinnützige Zwecke eingesetzt wurden, änderte sich der

Überblick über die Stiftungslandschaft in Liechtenstein Weiterlesen »

Thomas Fahrhöfer gewinnt Burj CEO Award

Der Burj CEO Award in der Kategorie „Healthcare Visionary“ geht an Thomas Fahrhöfer  Vom CEO Club Network Worldwide wird jährlich der Burj CEO Award verliehen. Dieser gilt als der „Oscar der Geschäftswelt“. Die Verleihung in Istanbul am 23. Oktober 2024 stand unter dem Motto „Bridging Continents, Celebrating Excellence“ und würdigte insbesondere CEOs, die einen bedeutenden Beitrag zur Überbrückung

Thomas Fahrhöfer gewinnt Burj CEO Award Weiterlesen »

Vorsorgevollmacht für Vertretungs- und Vermögensfragen

Auszug eines Beitrags von Mag. Philipp Fiala Vorsorgevollmacht als Instrument zur zeitgerechten Regelung von Vertretungs- und Vermögensfragen für den Fall des Verlustes der Einsichtsfähigkeit Ob fortschreitende Demenz, ein plötzlicher Unfall oder eine schleichende Erkrankung – die Gründe für den Eintritt der Geschäftsunfähigkeit einer Person können vielfältig sein. Unabhängig vom Alter kann es jeden von uns

Vorsorgevollmacht für Vertretungs- und Vermögensfragen Weiterlesen »

Immobilien-Fachkonferenz der HSLU Hochschule Luzern

Am 15. Mai 2024 in Rotkreuz / Schweiz Das Jahr 2024 ist das Jahr der Opportunitäten – zu diesem Zweck lud Prof. Dr. Michael Trübestein der HSLU Hochschule Luzern zur Fachkonferenz «Real Estate Investment und Asset Management». Im Rahmen der Fachkonferenz wurden aktuelle Themen der direkten und indirekten Immobilienanlage sowie der Investitionen in Infrastruktur beleuchtet.

Immobilien-Fachkonferenz der HSLU Hochschule Luzern Weiterlesen »

Nach oben scrollen