Autorenname: ... die fremde Feder

Leser-Frage zur Elektromobilität: Förderstopp

Was bedeutet der Förderstopp bei E-Autos für die THG-Prämie? Aufgrund des aktuellen Interesses möchten wir mit diesem Update kurzfristig auf eine Leser-Frage eingehen. In Deutschland wurde die Kaufprämie für E-Autos in der letzten Woche überraschend eingestellt. Viele fragen sich nun: Kann das auch in Österreich passieren? Welche Auswirkungen haben Änderungen bei der Kaufprämie auf die

Leser-Frage zur Elektromobilität: Förderstopp Weiterlesen »

Photovoltaik ab 2024 für Privatpersonen umsatzsteuerfrei

Von Burkhard Schwarz, Gründer der Plattform thg-vergleichstest.at .  Nun ist es Gesetz in Österreich: Ab 01.01.2024 fällt für den privaten Erwerb von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern bis zu einer Leistung von 35 kWp keine Mehrwertsteuer mehr an. Das gilt auch für sogenannte Balkonkraftwerke. Die Regelung gilt zunächst für zwei Jahre und umfasst ebenso die Installation und etwaiges Zubehör.

Photovoltaik ab 2024 für Privatpersonen umsatzsteuerfrei Weiterlesen »

Strom sparen beim E-Auto-Fahren

Von Burkhard Schwarz, Gründer der Plattform thg-vergleichstest.at Allgemeinen: Auch wenn es im E-Auto besonders Spaß macht, aufs Gaspedal zu drücken: Harsche Beschleunigungen und hohe Geschwindigkeiten über 130 km/h erhöhen den Stromverbrauch überproportional. Zudem verbraucht die Klimaanlage im Sommer und die Innenraumheizung im Winter viel Energie. Wenn es also im Sommer im Innenraum nicht ganz so frisch und

Strom sparen beim E-Auto-Fahren Weiterlesen »

E-Auto: Wallbox vs. Laden an der Haushaltssteckdose

Von Burkhard Schwarz, Gründer der Plattform thg-vergleichstest.at Brauche ich zuhause eine Wallbox? Diejenigen Elektroautofahrerinnen und -fahrer, die zuhause laden können, stehen früher oder später vor der Frage: lohnt sich die Investition in eine Wallbox? Reicht nicht auch der Strom aus der Steckdose? Untersuchungen des Fahrverhaltens zeigen, dass am Tag durchschnittlich eine Strecke von lediglich 40 km zurückgelegt

E-Auto: Wallbox vs. Laden an der Haushaltssteckdose Weiterlesen »

Neun Thesen zur Zukunft österreichischer Privatstiftungen

Von Mag. Manfred Wieland, Gründer und Geschäftsführer der Plattform stiftung-nextgen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren Mit den neun Thesen zur Zukunft österreichischer Privatstiftungen werfen wir einen Blick auf die Zukunft von Stiftungen und zeigen damit die Herausforderungen und die Erfolgsfaktoren für langfristiges sinnstiftendes Wirken für Stifterfamilien in Zeiten des Generationenübergangs, des gesellschaftlichen Wandels und technischer Entwicklungen. Die Grundlage für diese

Neun Thesen zur Zukunft österreichischer Privatstiftungen Weiterlesen »

Fachkongress Elektromobilität eMOKON bricht alle Rekorde

Am 11 und 12. September fand in Teesdorf bei Wien der Fachkongress eMOKON statt. Dieser Kongress zur eMobility für Gewerbe und Unternehmen, ausgerichtet vom Bundesverband eMobility-Austria (BVe) und dem Fuhrparkverband Austria (FVA), hat dieses Jahr alle Rekorde gebrochen: Insbesondere das Thema „THG-ePrämie” wurde mit Burkhard Schwarz, Fachmann für Erneuerbare Energien und Betreiber der Plattform thg-vergleichstest.at,

Fachkongress Elektromobilität eMOKON bricht alle Rekorde Weiterlesen »

Nach oben scrollen