
Relations
Die Welt ist keine Scheibe und unser Wissensdurst niemals beendet. Teilen Sie das, was Sie geleistet haben, mit Anderen – und profitieren Sie von neuen Denkstrukturen, disruptiven Zugängen und internationalen Kontakten.
Neuester Artikel
It ain’t necessarily so
Muss es wirklich so sein?
Disruptive Perspektiven zu Altbekanntem.
Die fremde Feder
Beiträge unserer
Partnerinnen und Partner
aus allen Bereichen.
Gastautoren
Unterschiedliche Blickwinkel unterschiedlichster Gastautorinnen und -autoren.
Weitere Artikel
-
Astroabend in der VEGA-Sternwarte
Weiterlesen: Astroabend in der VEGA-SternwarteAm 25. April 2025 ab 19:30 Uhr Es ist wieder soweit: es ist Zeit für den nächsten Astroabend! Nach aktuellen…
-
Rückblick: Yuri’s Night in der VEGA-Sternwarte
Weiterlesen: Rückblick: Yuri’s Night in der VEGA-SternwarteAm 12. April, heuer zum 64. Jubiläum des ersten Weltraumfluges eines Menschen im Jahre 1961, wird traditionell in Sternwarten und…
-
Empirische Erhebung Real Estate Investment und Asset Management
Weiterlesen: Empirische Erhebung Real Estate Investment und Asset ManagementErhebung Real Estate Investment Die Hochschule Luzern untersucht seit 2014 jährlich das Real Estate Investment und Asset Management institutioneller Investoren im Rahmen einer empirischen Erhebung. Diese umfasst die…
-
Veranstaltungsrückblick: Mind Meets Market – Behavioral Insights an der WVPU
Weiterlesen: Veranstaltungsrückblick: Mind Meets Market – Behavioral Insights an der WVPUEin Nachbericht von Dr. Gerlinde Berghofer, COO von BehaviorQuant Im Rahmen der renommierten Dr. Elizabeth Chopin Endowed Visiting Professorship hielt Dr. Thomas…
-
Grenzüberschreitende Kreativität
Weiterlesen: Grenzüberschreitende KreativitätGrenzüberschreitende Kreativität Die Verbindung von Qualität und Ästhetik Hadi Teherani, Foto © Peter Bergmann – CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org Hadi…
-
Yuri’s Night am 12. April in der VEGA-Sternwarte
Weiterlesen: Yuri’s Night am 12. April in der VEGA-SternwarteWorld Space Party am Haunsberg im Salzburger Seenland Am 12. April 2025 jährt sich der Flug des ersten Menschen in…
-
Über Familienunternehmen und die Werte, die sie prägen
Weiterlesen: Über Familienunternehmen und die Werte, die sie prägenFamilienunternehmen bilden in vielen Volkswirtschaften das Rückgrat der Wirtschaft – nicht nur aufgrund ihrer Zahl, sondern vor allem wegen ihrer…
-
Dr. Thomas Oberlechner an der Webster Vienna Private University
Weiterlesen: Dr. Thomas Oberlechner an der Webster Vienna Private UniversityAm 10. April 2025 an der Webster Vienna Private University (WVPU) Wie beeinflussen psychologische Faktoren finanzielle Entscheidungsfindungen? EMCP-Mitglied Dr. Thomas Oberlechner…
-
Omnibus-Paket – neue Grenzen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Weiterlesen: Omnibus-Paket – neue Grenzen der NachhaltigkeitsberichterstattungVon Jan-Peter Schacht, Business Advisor im Veränderungs- und Nachhaltigkeitsmanagement Aufweichung der Regulatorik durch das Omnibus-Paket Wird die Veränderung der Geschäftsmodelle…
-
EMCP holt ESG vor den Vorhang
Weiterlesen: EMCP holt ESG vor den VorhangIn europäischen Unternehmen gewannen die Umsetzungen von ESG (Environmental, Social, Governance), EU-Taxonomie-Verordnung und Green Deal zuletzt zunehmend an Bedeutung. Viele…
-
Nachbericht: Exklusive EMCP-Führung durch das CERN
Weiterlesen: Nachbericht: Exklusive EMCP-Führung durch das CERNAm 26. Februar 2025 hatten Mitglieder des European Media & Content Pool (EMCP) die einmalige und exklusive Gelegenheit, an…
-
MEDUSA – ein smartes Desinfektionsmittel
Weiterlesen: MEDUSA – ein smartes DesinfektionsmittelDesinfektionsmittel werden in vielen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt, um Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger zu eliminieren. Sie sind in…
-
Family und Foundation Governance
Weiterlesen: Family und Foundation GovernanceAuszug eines Beitrags von Mag. Manfred Wieland von stiftung-nextgen Familienverfassungen und Stiftungsgovernance als Basis für das Miteinander von Generationen und…
-
Geschützt: Aussendung von Sustineri Global Leaders
Weiterlesen: Geschützt: Aussendung von Sustineri Global LeadersEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
EMCP lädt zu exklusiver Exkursion durch das CERN
Weiterlesen: EMCP lädt zu exklusiver Exkursion durch das CERNAm 26. Februar 2025 haben Mitglieder des EMCP die einmalige und exklusive Gelegenheit, an einer besonderen Führung durch die weltweit…
-
Stiftungsmonitor 2024: Ergebnisse
Weiterlesen: Stiftungsmonitor 2024: ErgebnisseAuszug eines Beitrags von Mag. Manfred Wieland Umfrage Über 300 Personen nahmen an der aktuellen Umfrage der stiftung-nextgen teil. Mehr…
-
Überblick über die Stiftungslandschaft in Liechtenstein
Weiterlesen: Überblick über die Stiftungslandschaft in LiechtensteinAuszug eines Beitrags von Dr. Sara Sahranavard Fast hundertjährige Geschichte Die Liechtensteinische Stiftung wurde mit Inkrafttreten des PGR am 19.02.1926…
-
Vom Radio auf’s Podium
Weiterlesen: Vom Radio auf’s Podium(Technisch) Totgesagtes lebt länger Im Radio zählen vor allem Stimme und kreativer Output, um Tag für Tag auch in Zeiten…
-
CD-Release „Die Duetten“
Weiterlesen: CD-Release „Die Duetten“Die Wiener Musikgruppe Die Duetten verbindet unterschiedliche Genres – vom Wienerlied über Dialektpop bis hin zum selbsterfundenen Hipster-Chanson – und…
-
SFDR anhand der ROSY’s GmbH
Weiterlesen: SFDR anhand der ROSY’s GmbHDie Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die darauf abzielt, Transparenz über nachhaltige Investitionen zu…
-
Thomas Fahrhöfer gewinnt Burj CEO Award
Weiterlesen: Thomas Fahrhöfer gewinnt Burj CEO AwardDer Burj CEO Award in der Kategorie „Healthcare Visionary“ geht an Thomas Fahrhöfer Vom CEO Club Network Worldwide wird jährlich der…
-
Vorsorgevollmacht für Vertretungs- und Vermögensfragen
Weiterlesen: Vorsorgevollmacht für Vertretungs- und VermögensfragenAuszug eines Beitrags von Mag. Philipp Fiala Vorsorgevollmacht als Instrument zur zeitgerechten Regelung von Vertretungs- und Vermögensfragen für den Fall…
-
Female Future Festival Vienna
Weiterlesen: Female Future Festival ViennaAm 10. Oktober fand das Female Future Festival in Wien statt. Business Coach und Brand Consulting-Expertin Doris Zöbl war vor…
-
Die Ausrichtung eines Unternehmens zu mehr Nachhaltigkeit ist keine Pflichtübung!
Weiterlesen: Die Ausrichtung eines Unternehmens zu mehr Nachhaltigkeit ist keine Pflichtübung!Von Jan-Peter Schacht, Business Advisor im Veränderungs- und Nachhaltigkeitsmanagement Warum? Weil Nachhaltigkeit in seiner ganzen Komplexität verstanden, jedem Unternehmen substanzielle…
-
Vermeidung des Zugriffs Dritter auf das Stiftungsvermögen
Weiterlesen: Vermeidung des Zugriffs Dritter auf das StiftungsvermögenAuszug eines Beitrags von DDr. Alexander Hasch. Asset Protection Ziel der Asset Protection bei Privatstiftungen ist es, das Stiftungsvermögen von einem mit…
-
Weltraumpsychologie: Der Schlüssel zu neuen Wegen für die Zukunft der Erde?
Weiterlesen: Weltraumpsychologie: Der Schlüssel zu neuen Wegen für die Zukunft der Erde?Reid Hoffman, Mitbegründer von LinkedIn, prognostiziert, dass der traditionelle 9-bis-5-Job bis 2034 überholt sein wird. Er sieht eine Zukunft, in…
-
Versinkende Welten
Weiterlesen: Versinkende WeltenJe Meer, desto besser Selbst wenn keine eindeutige Definition, geschweige denn eine empirische Evidenz existiert, so ist man sich in…
-
Your Food Grows Next Door
Weiterlesen: Your Food Grows Next DoorAquaponik, die Symbiose von Fischzucht und Pflanzenanbau mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz, ist eine innovative Methode, die Fischzucht (Aquakultur) und…
-
Die Mineralölindustrie auf den Spuren des Abgas-Skandals?
Weiterlesen: Die Mineralölindustrie auf den Spuren des Abgas-Skandals?Von Burkhard Schwarz, Unternehmer und Betreiber der Plattform thg-vergleichstest.at Ein Betrugsverdacht in der Mineralölindustrie könnte ähnliche Ausmaße wie der Abgas-Skandal der…
-
Soziale Bedürfnisse in der Arbeitswelt
Weiterlesen: Soziale Bedürfnisse in der ArbeitsweltNahrungsversorgung, Sicherheit, Gesundheit. Diese und viele weitere Punkte sind zentrale Begriffe mehrerer Ebenen eines sozialpsychologischen Modells, das Abraham Maslow erstmals im Jahre…
-
Rückblick: Immobilienkonferenz HSLU Luzern
Weiterlesen: Rückblick: Immobilienkonferenz HSLU LuzernEin Artikel von Joël Ettlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der HSLU Hochschule Luzern Konferenz «Real Estate Investment und Asset Management» vom 15.05.2024 Direkte…
-
Ökonomisch & ökologisch Food-Waste bekämpfen
Weiterlesen: Ökonomisch & ökologisch Food-Waste bekämpfenDie Lebensmittelverschwendung im Allgemeinen Ob unförmiges Obst & Gemüse, Milchprodukte, die das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) nur leicht überschritten haben oder Backwaren…
-
Immobilien-Fachkonferenz der HSLU Hochschule Luzern
Weiterlesen: Immobilien-Fachkonferenz der HSLU Hochschule LuzernAm 15. Mai 2024 in Rotkreuz / Schweiz Das Jahr 2024 ist das Jahr der Opportunitäten – zu diesem Zweck…
-
Digitale Herausforderungen mit analogen Konsequenzen
Weiterlesen: Digitale Herausforderungen mit analogen KonsequenzenPrävention und Sicherheit Zwei Schlagworte, die in vielen Bereichen zu finden sind, von der Gesundheit über Finanzielles bis hin zur Kriminalität. Letzterer…
-
ESG-Effizienz anhand der Druckerei Roser
Weiterlesen: ESG-Effizienz anhand der Druckerei RoserIt always seems impossible, until it’s done Als Verfechter sozialer Gerechtigkeit war und ist Nelson Mandela vielen eine wichtige Inspirationsquelle.…
-
Kosmische Fotokunst als Velum quadragesimale
Weiterlesen: Kosmische Fotokunst als Velum quadragesimalePlanetarischer Nebel Strottner-Drechsler 1, Foto: Rochus Hess Eppur si muove, zu Deutsch: Und sie bewegt sich doch. Obschon dieses berühmte Zitat Galileo…
-
ESG-Umsetzung in Betrieben
Weiterlesen: ESG-Umsetzung in BetriebenWo ein Wille, da ein Weg – Konkretes Handeln macht den Unterschied Den Drang zur Veränderung kann nur jemand erfüllen,…
-
Die zweifelhaften Geschäfte mit Biokraftstoffen
Weiterlesen: Die zweifelhaften Geschäfte mit BiokraftstoffenPrämien fürs Elektroautofahren wie die THG-Quote (Treibhausgas-Minderungsquote) haben das Bewusstsein für Biokraftstoffe und deren Ökobilanz in der Öffentlichkeit zuletzt deutlich…
-
Österreichischer Stiftungsfrühling 2024
Weiterlesen: Österreichischer Stiftungsfrühling 2024Der III. Österreichische Stiftungsfrühling öffnet seine Pforten am 15. und 16. April am Attersee.
-
Warum man Geld fürs Stromtanken erhält
Weiterlesen: Warum man Geld fürs Stromtanken erhältVon Burkhard Schwarz, Gründer der Plattform thg-vergleichstest.at . Dass es beim Kauf eines Elektroautos in Österreich eine Einmalprämie gibt, dürfte weithin bekannt…
-
Liechtensteinische Vorratsstiftung
Weiterlesen: Liechtensteinische VorratsstiftungBei Stiftungsgründung in Liechtenstein spielt der richtige Zeitpunkt eine entscheidende Rolle, um Rechtssicherheit zu gewährleisten.
-
Kein Solarstrom bei Stromausfall! Warum?
Weiterlesen: Kein Solarstrom bei Stromausfall! Warum?Gleichstrom, Wechselstrom, Wechseltrichter. Eine PV-Anlage funktioniert nicht bei Stromausfall. Warum ist das so?
-
Brauchen Stiftungen einen Protektor?
Weiterlesen: Brauchen Stiftungen einen Protektor?Dr. Michael Nueber erklärt in seinem neuesten Beitrag die Idee des Protektors in der Liechtenstein Stiftung und legt dar, wer…
-
Leser-Frage zur Elektromobilität: Förderstopp
Weiterlesen: Leser-Frage zur Elektromobilität: FörderstoppWas bedeutet der Förderstopp bei E-Autos für die THG-Prämie? Aufgrund des aktuellen Interesses möchten wir mit diesem Update kurzfristig auf…
-
Photovoltaik ab 2024 für Privatpersonen umsatzsteuerfrei
Weiterlesen: Photovoltaik ab 2024 für Privatpersonen umsatzsteuerfreiVon Burkhard Schwarz, Gründer der Plattform thg-vergleichstest.at . Nun ist es Gesetz in Österreich: Ab 01.01.2024 fällt für den privaten Erwerb von…
-
Strom sparen beim E-Auto-Fahren
Weiterlesen: Strom sparen beim E-Auto-FahrenVon Burkhard Schwarz, Gründer der Plattform thg-vergleichstest.at Allgemeinen: Auch wenn es im E-Auto besonders Spaß macht, aufs Gaspedal zu drücken: Harsche Beschleunigungen…
-
E-Auto: Wallbox vs. Laden an der Haushaltssteckdose
Weiterlesen: E-Auto: Wallbox vs. Laden an der HaushaltssteckdoseVon Burkhard Schwarz, Gründer der Plattform thg-vergleichstest.at Brauche ich zuhause eine Wallbox? Diejenigen Elektroautofahrerinnen und -fahrer, die zuhause laden können, stehen früher…
-
Pressemitteilung ROSY’S
Weiterlesen: Pressemitteilung ROSY’SLesen Sie hier eine Pressemitteilung der ROSY’S GmbH und ihren temperierten Click & Collect-Abholstationen für Direktvermarkterinnen und Direktvermarktern.
-
Click & Collect als Nahversorgungsprinzip
Weiterlesen: Click & Collect als NahversorgungsprinzipManche setzen auf E-Autos, verzichten aufs Fliegen oder betätigten sich politisch, andere wiederum sparen Energie im Haushalt ein oder kümmern…
-
Green-Thumb-Up!
Weiterlesen: Green-Thumb-Up!Hoch gestreckt signalisiert er Zustimmung, Wohlwollen, oder schlichtweg Positives, hinabzeigend jedoch konnte er gar als Todesurteil fungieren. Er wird gerne…
-
Neun Thesen zur Zukunft österreichischer Privatstiftungen
Weiterlesen: Neun Thesen zur Zukunft österreichischer PrivatstiftungenVon Mag. Manfred Wieland, Gründer und Geschäftsführer der Plattform stiftung-nextgen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren Mit den neun Thesen zur Zukunft österreichischer Privatstiftungen werfen wir…
-
Fachkongress Elektromobilität eMOKON bricht alle Rekorde
Weiterlesen: Fachkongress Elektromobilität eMOKON bricht alle RekordeAm 11 und 12. September fand in Teesdorf bei Wien der Fachkongress eMOKON statt. Dieser Kongress zur eMobility für Gewerbe…
-
eQuote in Österreich: Ungleichbehandlung vor dem Gesetz?
Weiterlesen: eQuote in Österreich: Ungleichbehandlung vor dem Gesetz?Nur eAuto-Fahrer, die versichern, dass sie überwiegend privat laden, sind prämienberechtigt. Ebenso kann nur dieser Personenkreis die Pauschale von 1.500 kWh…
-
Finanziert die THG-Quote auch Kohlestrom?
Weiterlesen: Finanziert die THG-Quote auch Kohlestrom?Die THG-Quote in Deutschland und das österreichische Äquivalent, die eQuote, sind in aller Munde. Über diese sollen umweltschädigende Treibhausgase reduziert…
-
Die THG-Quote: Der Handel mit Treibhausgas-Emissionsrechten
Weiterlesen: Die THG-Quote: Der Handel mit Treibhausgas-EmissionsrechtenFörderungen beim Kauf eines E-Autos, CO2-Abgaben, Umweltsteuern; die Instrumente der Regierungen in beispielsweise Deutschland und Österreich zur Erreichung der Klimaziele,…
-
Haftung des Stiftungsvorstandes
Weiterlesen: Haftung des StiftungsvorstandesJeden Tag müssen Vorstände wesentliche Entscheidungen in ihren Stiftungen treffen. Dies sind etwa Fragen der Vermögensveranlagung, der Immobilienverwaltung oder auch strategische…
-
Entscheidung des VwGH
Weiterlesen: Entscheidung des VwGHZur Übertragung stiller Reserven bei Privatstiftungen Privatstiftungen können unter bestimmten Vorraussetzungen Gewinne aus der Veräußerung eines Anteils an einer Kapitalgesellschaft auf eine…
Sie wollen tiefer eintauchen?
Hier geht es zu RelationsXpert: